Stress & Job im Griff!

Wissenswertes, Informationen und Impulse
rund um das Thema Stressmanagement, Resilienz und Erfüllung im Job.

Sei gut zu Dir. 

Sonntagsblues vor Montag

So wechselst du vom Team Montags-Worrier „Gedankenkarussell am Sonntag“ zu Team Sunday-Funday!

Frau blickt genervt auf ihre sorgenvolle Version von sich selbst : Symbol für Sonntagsblues vor Montag

An alle Montags-Worrier

Es ist Sonntag … und gedanklich bist du mitten im Montags-Wahn.
Der halbe Tag am A*.. Ärmel.

Zu welchem Team willst du ab jetzt gehören?
Montags-Worrier vs. Sunday-Funday

Hol dir deinen Sonntag zurück!
… here’s what you do >

Sonntag schon Stress vor Montag? Damit bist du definitiv nicht allein!

Es ist Sonntag und plötzlich ist das ganze Wochenend-Feeling futsch.
Die Gedankenspirale geht los: du bist schon voll im kommenden Arbeitstag und grübelst, wie du das alles schaffen sollst.

Viele kennen ihn: Den Moment am Sonntag, an dem die Gedanken an Montag alles überlagern.
Ich bezeichne uns gerne als Team Montags-Worrier [to worry | sich Sorgen machen].

Denn der Name beschreibt genau das – ein mentales Umschalten vom Wochenende in den Arbeitsmodus, lange bevor es nötig wäre.

Aber es gibt eine Alternative: Team Sunday-Funday.

Welcher Sonntags-Typ bist du? Grübler oder Planer?

Nur wer seinen Autopiloten kennt, kann ihn gezielt neu programmieren.

grübelndes Strichmännchen. Symbolisch für Stress am Sonntag vor Arbeitswoche

Montags-Worrier: Typ „Grübler“

Du grübelst und machst dir Sorgen, wie, ob und wann du alles schaffen kannst. Gehst Szenarien durch, was alles auf dich zukommen könnte.
Körperlich hast du dich vielleicht auf der Couch eingefunden. Mental bist du schon mitten im Büro und dem Abliefern-müssen-Modus. 

Montags-Worrier: Typ „Sonntags-Planer“

Du merkst, dass die Montags-Worries einsetzen und setzt dich an den Rechner und bereitest den Montag schon mal vor. 
Es fühlt sich produktiv an. Doch deine Erholung bleibt auf der Strecke.

Arbeiten am PC am Sonntag. Symbolisch für Stress vor Arbeitswoche

Für alle Typen gilt der nächste Schritt: Entscheidung treffen!

Für beide Typen gilt:
Entscheide bewusst, ob du das weiterhin so möchtest oder etwas ändern willst.

Ziel: der Sonntag gehört auch gedanklich ganz dir!

Innere Haltung:
Was auch immer Anfang der Woche anstehen mag, du kümmerst dich ab Montag morgen wieder darum und wirst es gut regeln können.

Team Montags-Worrier vs. Sunday-Funday: Entscheidungshilfe

Du glaubst, du bleibst weiterhin im Team Montags-Worrier:
Du entscheidest dich dafür, dass du nicht ins Team Sunday-Funday wechseln möchtest oder kannst, weil:

  • Du nicht daran glaubst, dass du es in der Hand hast
  • Du darauf wartest, dass sich an den Rahmenbedingung zeitnah etwas in deinem Sinne verändern wird. Idealerweise ganz ohne dein Zutun

Schätze selbst ein:

Wer hat am meisten Einfluss auf deine Gedanken?
Was genau müsste sich im Außen verändern, dass du am Sonntag NICHT mehr zum Montags-Worrier wirst?
Wie wahrscheinlich ist es, dass sich dies ohne dein Zutun / aktives Handeln im Außen genauso verändert?

Entscheide selbst: Team Montags-Worrier gehen oder bleiben?
Ich sage dir nicht, was du tun sollst oder besser für dich ist. Das weißt du selbst am besten. Aber vielleicht helfen dir die obigen Fragen dabei, deine Entscheidung zu überdenken: Wird es vielleicht doch Zeit für einen aktiven Wechsel ins Team Sunday Funday?

Kaffeetasse auf Schreibtisch. Sprechblase mit leuchtender Glühbirne. Sinnbild für Impulse durch Stresscoaching in Karlsruhe

Ready für Team Sunday-Funday? 

Du möchtest am liebsten gleich ein neues Trikot anlegen und wünschst dir Unterstützung?
In meiner 60-minütigen Fokus-Session arbeiten wir gezielt an deinem Montags-Mindset. Buche jetzt deine Session und mach den Sonntag wieder zu deinem Tag. 

Dein Wechsel ins Team Sunday-Funday: Strategien gegen den Montags-Stress

Typ Sonntags-Planer: Plane Deinen Wochenstart am Freitag, nicht am Sonntag:

Dein Grübeln und das Gefühl schon mal was vorbereiten zu müssen, damit am Montag auch wirklich alles perfekt läuft, zwingt dich dazu aktiv zu werden. Termine werden geplant und vorbereitet.

Das ist ok, wenn du das möchtest!
Wenn dir am Ende jedoch wertvolle Erholungszeit fehlt, probier ab nächster Woche das …

Bevor du am Freitag deinen Stift fallen lässt und möglichst schnell ins sehnsüchtig erwartete Wochenende springst:

 

  • Plane deinen Wochenstart vor – verlege das, was du am Sonntag machst auf den Freitag.
  • Überlege ganz bewusst: was steht an, was erwartet dich? was hat wirklich Prio?
  • Muss das alles am Montag passieren oder kannst du Aufgaben gezielt auf die ganze Folgewoche(n) verteilen?
  • Was glaubst du müsstest du noch wirklich, wirklich dringend vorbereiten?
    Reicht das nicht auch noch am Montag Vormittag?
  • Ab jetzt plane dir wöchentlich am Freitag eine Recap Zeit ein.
    Was ist die Woche gut gelaufen? Was kannst du für kommende Woche anpassen?

UND: Schritt-für-Schritt!!!
Erlaube dir, dass es nicht ab Woche 1 sofort alles anders ist.
Mach dir bewusst, dass du dir ab jetzt jeden Tag, jede Woche ein Stückchen mehr Freiheit zurückholst.

Für Montags-Worrier:
Auch du profitierst von der Freitags-Planung. Doch vor allem hilft dir: Gedanken bewusst steuern. Und das hilft zusätzlich auch den Sonntags-Planern!

Typ Montags-Worrier: Gedanken neu bewerten & mentale Stärke entwickeln

Der halbe Sonntag geht drauf, weil du gedanklich alle möglichen Termine und Szenarien vom kommenden Montag durchspielst. Diese Gedanken führen zu einer inneren Anspannung und bauen dein Stresslevel innerlich kontinuierlich weiter auf: Du fürchtest, dass dir der Wochenstart nicht gut gelingen wird.

Auch dir wird die Vorgehensweise des Sontags-Planers helfen!
Dennoch scheinst du ja bereits für dich zu wissen, dass du jede Woche den Montag aufs Neue geregelt bekommst, ohne noch aktiv werden zu müssen.

Hier sind deine nächsten Schritte, um ins Team Sunday-Funday zu wechseln:

Gedankenkarussell am Sonntag bewusst wahrnehmen und neu denken:

Du grübelst und machst dir Gedanken – was ist eigentlich das Ergebnis? 

  • Bringen dich die Gedanken weiter?
    Was ist das Ergebnis in Bezug auf: deine innere Haltung – Einstellung zu Montag, dein Selbstbild, deine Emotionslage, deinen Körper und dein Verhalten?
  • Deine Gedanken in der Gesamtnote auf einer Skala von 0-10:
    0=Blockiert / nicht hilfreich für meine Ziele;
    10=bringt mich meinen Zielen näher / ist lösungsorientiert.
Skala von 1-10 um eigene Gedanken zu bewerten: 0 = blockiert; 10 = hilfreich und lösungsorientiert

Egal welche Antworten du dir gibst oder wie du dich entscheidest. Es ist deine freie Entscheidung, wie du damit weitermachen möchtest. Mein Ziel ist es, innere Haltungen zu fördern, die mich auf einen Wert zwischen 8-10 bringen.

Was könntest du tun, um kontinuierlich einen Skalenwert nach oben zu kommen?
Überlege, was wäre anders, wenn du dich schon nächste Woche um einen Skalenwert nach oben katapultierst hast?

Hier sind 4 Schritte, um deine innere Haltung zu verändern:

Frau blickt genervt auf ihre sorgenvolle Version von sich selbst : Symbol für Sonntagsblues vor Montag

1. Sensibilisier dich dafür, wenn du dich den Montags-Worrier verwandelst.

Lass es nicht einfach geschehen
– nehme es bewusst wahr!
Achte darauf: gibt es Auslöser?
Was genau, welche Gedanken lassen dich im Transformer-Style zum Worrier werden? 

2. Unterbinde die Verwandlung: Entlaste deinen Mental Load mit der Braindump-Methode

Lass deinen Transformer-Gedanken nicht einfach freien Lauf.
Nimm dir 5-10 Minuten bewusst Zeit, um hinzuhören.
Schreib ALLE Gedanken auf, die gerade in deinem Gehirn entstehen.
Schreib einfach drauf los. Alles was kommt!

Notizbuch mit Text Klarheit symblisch für Brain Dump – Gedankenkarussell am Sonntag bewusst stoppen

🔹 Du machst dir BEWUSST, was dich zum Montags-Worrier verwandelt.
🔹 Du gibst etwas von deinem Mental-Load ab.
🔹 Du unterbrichst die Transformation.

Allein diese Übung kann dir schon eine deutliche Erleichterung bringen.

3. Reflektiere: Gedanken oder Fakten?

Wovor möchte dich dein Gehirn schützen, sodass es glaubt, dir diese Gedanken senden zu müssen?
Sind die Gedanken realistisch und lösungsorientiert?

Falls nein: Lenke ein und korrigiere:
Welche Szenarien sind realistischer?
Mach dir bewusst – was davon könnte wirklich, wirklich, wirklich eine Herausforderung sein.  Welche Möglichkeiten hast du dann?

Journaling in einem offenen Notizbuch. Stressauslösende Gedanken mit rotem Marker unterstrichen.
Figur sitzt entspannt und gelassen. Symbol für entspannte Innere Haltung

4. Finde Gedanken, die dich dabei unterstützen, im Team Sunday-Funday anzukommen.

Wenn du Schritt 3 gemacht hast, hast du bereits Ansätze, welche Gedanken das sein könnten.
Ansonsten probiere verschiedene Gedanken aus und beobachte, wie sie deine innere Haltung beeinflussen. Hier ein paar Beispiele:

💎 ”Eins nach dem anderen. Ich werde mich am Montag um alles kümmern und für alles eine gute Lösung finden.”
💎 ”Bislang habe ich jeden Wochenstart gemeistert. Dieses mal wird es auch so sein.”
💎 ”Ich habe am Montag noch ausreichend Zeit, um alles vorzubereiten.”
💎 ”Jetzt kann ich sowieso nichts ändern. Ich kümmere mich morgen mit frischer Energie darum und werde eine Lösung finden”

Typische Fallen in der Umsetzung –
so bleibst du am Ball für Team Sunday-Funday

 

Routinen etablieren für entspannte Sonntage

Neue Gewohnheiten fühlen sich immer erstmal ungewohnt, vielleicht nicht richtig oder seltsam an.
Das ist auch ok. Deswegen bedeutet es nicht, dass es für dich langfristig nicht genau der richtige Weg ist.

Achte auch bei dem komischen Gefühl darauf- durch welche Gedanken wird es ausgelöst?
Du bist schon so lange im Team Sunday-Worrier dabei, dass sich der Wechsel wie ein Verrat anfühlt?

Dann kommst du vielleicht gerade einem veralteten Glaubenssatz auf die Schliche, der dich von vornherein ins Team Monday-Worrier gebracht hat.
z.B.: Ich bin nur gut, wenn ich viel und dauernd leiste?

Es dauert im Schnitt 66 Tage, um eine neue Denkweise zur Gewohnheit zu machen – also dranbleiben!
(Quelle: Lally, P., et al. (2010). How Are Habits Formed?)

 

Tappe nicht in die “MUSS gleich klappen Falle”


Du hast diese Grübelei vermutlich schon ein paar Wochen kultiviert und sie sind schon zu einer Gewohnheit geworden.

Es braucht Zeit und Konsequenz eine neue Gewohnheit und Denkmuster zu etablieren.

Die alten Gedanken und das Grübeln werden am Anfang wahrscheinlich immer wieder kommen.
Macht nichts! Ist eigentlich sogar förderlich – denn jedes Mal, wenn du sie bewusst wahrnimmst und unterbrichst – dann deine neuen förderlichen Gedanken einsetzt, lernt dein Gehirn:
„Ah, diese Gedanken helfen mir nicht mehr – ich brauch neue“.
Es beginnt dann neue Muster aufzubauen und zu etablieren.

Das braucht Zeit und Wiederholung. Also, je häufiger du es wiederholen kannst, desto besser 😊

Willkommen im Team Sunday-Funday: Fazit und Einladung

Dein Sonntag muss nicht länger das Vorrundenspiel zum Stressmontag sein.
Du hast mehr Einfluss auf dein Empfinden, als du denkst – vor allem mit den richtigen Fragen, Routinen und Gedanken.

✨ Dein Sonntag gehört dir – mental, emotional und ganz real. Hol dir deine mentale Freiheit zurück – ich unterstütze dich dabei: Buche jetzt deine 60-minütige Fokus-Session und starte stark in die Woche!

Über mich

Ich weiß, wie schnell Stress zur neuen Normalität wird
– und wie befreiend es ist, wieder bewusst steuern zu können.

Mit über 900 Coachingstunden, 17 Jahren Berufserfahrung in u.a. der strategischen Planung, Marketing, und Beratung sowie eigener Führungserfahrung kenne ich die Anforderungen und Dynamiken des modernen Berufsalltags aus erster Hand.

Stresscoach & Jobcoach Karlsruhe

Als zertifizierte Coach mit den Vertiefungen Stress- und Business kann ich dich mit individuellen Methoden und einer Menge Erfahrung begleiten, dein Berufsleben wieder Schritt-für-Schritt neu zu gestalten.

Stresscoach und Jobcoach Karlsruhe

Nur weil das Stadtbild von Baustellen geprägt ist, muss das für deinen beruflichen Alltag nicht auch so sein!

Vielleicht funktioniert noch alles einigermaßen gut. Zwischen Job, Verantwortung, Erwartungsdruck – und dem Wunsch, es gut zu machen. Aber du fühlst dich gehetzt, frustriert oder orientierungslos?

Burnout: wie kommt es zum Zustand der völligen Erschöpfung?

Bei der Entstehung von Burnout sind zwei Faktoren entscheidend! Erkenne Einflussfaktoren und Symptome rechtzeitig, um vorzubeugen …

Stress reduzieren: mit der richtigen Atemtechnik

Du hörst es ständig von allen Seiten: Atmung, Atmung! Dein Belastungslevel ist immer mal wieder hoch und dennoch fehlt dir noch etwas, um Atemtechniken umzusetzen und von deren Wirkung auf die Stressreduktion wirklich überzeugt zu sein? Vielleicht hilft dir dann das …

Perfektionismus überwinden

Perfektionismus ist keine innewohnende Persönlichkeitseigenschaft. Es ist ein erlernter Bewältigungsmechanismus, dem wir nicht hilflos ausgeliefert sind: Hier findest du effektive Methoden, wie du Perfektionismus überwinden und wieder leichter ins Handeln kommen kannst.

Stress am Arbeitsplatz

Stress am Arbeitsplatz ist heute allgegenwärtig. Doch was unterscheidet negativem vom positivem Stress, warum ist negativer Stress ein so häufig auftretendes Problem, und wie können wir es bewältigen?

Die Stressspirale

Stresshormone lösen vielschichtige Kreisläufe – insbesondere auf kognitiv/emotionaler Ebene. Es ist relevant, diese Mechanismen zu kennen, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten, bevor der Körper einen Schlussstrich zieht und uns dazu zwingt.

Stresscoach

Der hohe Leistungsanspruch und die Erwartungen, sei es im Job, in der Familie oder von dir selbst, lassen dir keine Atempause?
Ein Stresscoach entwickelt mit dir individuelle Ansätze, wie du entspannter deiner Ziele erreichst.

Worklife Balance

Warum du dich nicht unbedingt auf eine ausgewogene Work-Life-Balance fokussieren solltest, worauf es wirklich ankommt und welche Ansätze für dich in Fragen kommen können, findest du in diesem Artikel.

Stress abbauen

Stress ist heutzutage allgegenwärtig und kann erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Lebensqualität haben. Die gute Nachricht ist, es gibt bewährte Ansätze und Methoden, um Stress in den Griff zu bekommen.

Gedankenkreisen stoppen: 5 effektive Methoden

Du hast gerade viel Stress oder dich belastet ein bestimmtes Thema? Dann kann es sein, dass deine Gedanken unaufhörlich darum kreisen – hier findest du Techniken & Tipps, die helfen können, Stressgefühle zu mindern und Gedankenkreisen zu stoppen.

Stay connected: Newsletter

Uff, Stress? Mach Schuss damit und bleib am Ball:
Verpasse keine Tipps und Angebote zum Stressmanagement.