Stress & Job im Griff!

Wissenswertes, Informationen und Impulse
rund um das Thema Stressmanagement, Resilienz und Erfüllung im Job.

Sei gut zu Dir. 

Stresscoach – Deine Begleitung zu Gelassenheit, Klarheit und Balance

Du fühlst dich gerade gestresst? Damit bist du nicht allein!

Schreibtisch, Kalender, Chaos, Stress

Ständig unter Strom, Erwartungen von außen und innen – und der eigene Anspruch kennt kein Stopp-Schild? Willkommen im Leben vieler berufstätiger Frauen. Doch hier ist die gute Nachricht: Stress ist kein Zeichen von Schwäche und du musst nicht allein einen für dich passenden Ansatz aus dem Knäuel an to-dos finden.

Ein Stresscoach unterstützt dich individuell – damit du wieder klar denken, gut schlafen und deinen Alltag gelassen meistern kannst.

Professionelle Unterstützung tut gut: Viele meine Kund:innen berichten bereits nach der ersten Stunden von einer deutlichen Erleichterung.  

In diesem Artikel erfährst du, was ein Stresscoach für dich tun kann und warum Stresscoaching gerade heute so relevant ist.

Was macht ein Stresscoach?

Zu hohe Arbeitsbelastung, Leistungs- und Zeitdruck, fehlende Wertschätzung und Erfüllung. Heutzutage stresst uns unser Alltag auf vielfältige Weise. Um diese Belastung zu reduzieren sprechen viele von dem Wunsch nach einer ausgeglicheneren Work-Life-Balance.

Aber ob wir gestresst sind und wie gut wir mit dem Stress umgehen können, hängt maßgeblich von einer Balance aus An- und Entspannung unseres Nervensystems ab. Das geht eben nicht pauschal mit mehr Freiraum für das Privatleben einher – es geht um die Herstellung der Harmonie im Inneren. 

Ein Stresscoach ist dein persönlicher Lotse im Sturm des Alltags. Gemeinsam identifiziert ihr die Stressauslöser – beruflich, privat, emotional – und entwickelt Strategien, die zu dir passen.

Anders als Bücher oder Apps bietet dir ein Coaching den Raum für individuelle Lösungen, gezielte Fragen und empathische Begleitung.

organisierter strukturierter Arbeitsbereich - Jobcoaching

Deine Vorteile

  • Persönliche Begleitung statt allgemeiner Tipps
  • Methoden aus Stressforschung, Psychologie, Berufserfahrung & Coachingpraxis
  • Praxistaugliche Übungen, die sich in deinen Alltag integrieren lassen

Ein Stresscoach? Warum nicht einfach ein Buch lesen oder Stress-App nutzen?

Es gibt sehr viele und teils sehr gute!! Bücher, Apps oder Videos zum Thema Stressmanagement. 

Aber kennst du das auch?
📚 Buch gekauft – nie gelesen.
🎧 Podcast gehört – aber nichts verändert.
💡 Gute Tipps – doch im Alltag untergegangen.

Ein Stresscoach geht mit dir die Extrameile: individuell, in deinem Tempo, kontinuierlich, wenn du das möchtest.

Hand aufs Herz:
Bist du gerade an dem Punkt, an dem du dir täglich 60 Minuten oder mehr Zeit nehmen kannst, um Entspannungstechniken zu üben oder ein ganzes Buch zum Thema zu lesen?

Ich war es damals nicht, als ich in meiner Stresshochphase war. Und genauso geht es den meisten meiner Kund:innen. Und genau das ist oftmals der entscheidende Knackpunkt.
Das Gefühl, dass der Alltag eine Veränderung nicht zulässt.

Genau hier setzt Stresscoaching an: Es geht nicht darum, mehr zu tun. Sondern gezielt das Richtige, um sich Schritt-für-Schritt wieder mehr Freiraum zurückzuholen.

Falls dir dein Stressverstärker gerade ins Ohr flüstert: „Ich muss das alleine schaffen.“
Unterbrich den Kreislauf, denn dein innerer Kritiker ist Teil des Problems. Stresscoaching ist keine Schwäche – es ist ein Weg zu mehr innerer Stärke und echter Zufriedenheit.

Stressmanagement_Freiheit_Klarheit

Was passiert im Stresscoaching?

Analyse deiner Stressquellen

Was stresst dich wirklich? Wo wiederholen sich Muster? Gemeinsam schauen wir genauer hin:
Ein Stresscoach leitet dich gezielt, um blinde Flecken aufzudecken.

Entwicklung alltagtauglicher Strategien

Ein Stresscoach entwickelt mit dir individuelle Bewältigungsstrategien. Du bekommst Werkzeuge für mehr Gelassenheit: mentale Techniken, neue Routinen, bewährte Methoden.

Abhängig von der Ausgangslage und Zielsetzung können Methoden auf kognitiv/mentaler, emotionaler, körperlicher oder auf Verhaltensebene ansetzen. Im langfristigen Stressmanagement werden alle Ebenen berücksichtigt.

Mentale Resilienz stärken

Stresscoaching zielt auch darauf ab, deine mentale Widerstandsfähigkeit zu stärken: Du lernst, wie du dich langfristig innerlich stärkst – und selbst in stressigen Zeiten stabil bleibst.

Worklife Balance: Ausgleich Wellen

So läuft ein Stresscoaching ab

Erstgespräch mit einem Stresscoach

Im ersten Gespräch klären wir deine aktuelle Belastung, Ziele und Wünsche. Gemeinsam legen wir den Rahmen fest – Umfang, Zeit und Ablauf, was am besten für dich passt. 

Im Anschluss steigen wir direkt ein – mit gezielten Impulsen, Reflexionen und praktischen Übungen.

Du willst gleich erste Impulse und mehr Klarheit?
Starte mit der Fokus-Session – 60 Minuten für mehr Kontrolle & Orientierung.
Fokus-Session buchen 

Mögliche Inhalte von Stresscoachings

Abhängig von Ausgangslage, Rahmenbedingungen und Zielsetzung:

  • Identifikation von internen und externen Stressursachen
  • Selbst- und Zeitmanagement
  • Zielsetzung und -erreichung
  • Entscheidungsfindung
  • Perfektionismus und weitere innere Antreiber
  • Grenzen achten, Grenzen setzen
  • Konfliktmanagement
  • Methoden, um körperliche Stresssymptome zu reduzieren
  • Entspannungstechniken
  • Integration von Regenerationsphasen in den Alltag
  • Identifikation von Ressourcen und Kompetenzen
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Aufbau mentaler Stärke, Resilienzfaktoren und Emotionsregulation
Nadine Brunner Kontakt Coaching

Mein Weg zum Stresscoach

Du möchtest mehr zu mir erfahren?
Was waren eigentlich die Auslöser, warum ich Stresscoach geworden bin?

Welche Erfahrungen und Kompetenzen bringe ich mit, um dich auf deinem Weg zu unterstützen. 

Warum ist Stresscoaching heutzutage so wichtig?

Leistungsdruck und kontinuierliche Veränderungen

Moderne Gesellschaften sind geprägt von einem hohen Leistungsanspruch, beständigem Wandel und Komplexität. In der Arbeitswelt werden Spitzenleistungen erwartet, in der Familie möchtest du vielleicht ein perfekter Elternteil oder Partner sein, und all das, während du versuchst, deine eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen.

Um mit den kontinuierlichen Veränderungen, den steigenden Erwartungen und Verpflichtungen mithalten zu können, stehen wir ständig unter Leistungs- und Zeitdruck. Der Mental Load und die psychische Belastung nehmen immer mehr zu.

Unsere normalen Regenerationszeiten sind nicht mehr ausreichend – weder zeitlich noch qualitativ, um einen gesunderhaltenden Ausgleich zu der hohen Belastung darzustellen.

Körper und Geist an der Belastungsgrenze

Unser schnelldrehender Alltag führt uns schnell an unsere physischen und psychischen Belastungsgrenzen. Unser Systeme wie Körper und Verstand sind evolutionsbiologisch nicht auf die Informationsflut, digitale Welt und kontinuierliche, schnelle Veränderung ausgelegt.

Das macht sich nun deutlich bemerkbar. Allein ein Blick auf die Statistiken belegt das:
Fast jede:r dritte Deutsche erfüllt mindestens 1/Jahr alle Faktoren für eine psychische Störung.
Die Krankheitstage und Burnout-Raten erreichen in den vergangenen Jahren kontinuierlich neue Rekordwerte.

Tür öffnen, Licht fällt ein

Ein breitgefächertes Toolset an Stressmanagement Methoden ist heutzutage kein Luxus, sondern Voraussetzung für Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Mach heute den ersten Schritt: 

Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Stresscoaching?

  • Ständiges Gefühl, nicht genug zu leisten oder zu sein.
  • Schwierigkeiten eine Balance zwischen Beruf, Familie und persönlicher Zeit zu finden.
  • Körperliche oder emotionale Symptome von Stress, wie Schlafprobleme, Reizbarkeit oder Erschöpfung.
  • Gefühl im Hamsterrad gefangen zu sein, ohne Zeit für dich selbst zu haben.
  • Hohe Mental Load, belastende Sorgen- und Gedankenkreisen.
  • Gefühl der Überforderung und Überlastung.
  • Ständiges Überschreiten eigener Grenzen, nicht Nein-Sagen können.

Oder – noch besser: bevor es so weit kommt.

Warte nicht bis der Stress dich vollkommen im Griff hat. Ein Stresscoach kann dir helfen, bevor es zu spät ist. Je früher du die Stressspirale unterbrichst, desto besser.

Ein Stresscoach unterstützt dich dabei, wieder einen klaren Blick auf deine Situation, Stressauslöser und Bewältigungsstrategien zu erhalten, um die Stressspirale zu unterbrechen.

Unterbrich den Kreislauf.
Erstelle dein individuelles „Balance Chart“ – Finde deine Ansätze für einen klaren Kopf, neue Energie und Balance: Zum Balance Chart

Warum ich vielleicht genau die richtige Begleitung für dich bin

Ich weiß, wie schnell Stress zur neuen Normalität wird
– und wie befreiend es ist, wieder bewusst steuern zu können.

Mit über 900 Coachingstunden, 17 Jahren Berufserfahrung in u.a. der strategischen Planung, Marketing, und Beratung sowie eigener Führungserfahrung kenne ich die Anforderungen und Dynamiken des modernen Berufsalltags aus erster Hand.

Kontakt Nadine Brunner Resilienz

Als zertifizierte Coach mit den Vertiefungen Stress- und Business kann ich dich mit individuellen Methoden und einer Menge Erfahrung begleiten, deinen Arbeitsalltag wieder Schritt-für-Schritt neu zu gestalten.

Ich arbeite wissenschaftlich fundiert – systematisch, mit erprobten Tools und alltagstauglichen Ansätzen.
Und ich weiß: Du brauchst nicht noch mehr Druck, sondern praxisnahe Ansätze.

Stress ist dein Kompass – du kannst ihn lesen lernen

Stress zeigt dir, wo deine Werte, Bedürfnisse und Ziele bedroht sind. Wenn du wieder lernst, ihn als Wegweiser zu nutzen, entsteht Klarheit – und oft auch neue Kraft. 

Stell dir vor: 

  • Du startest wieder mit Freude in den Tag
  • Du setzt Grenzen ohne Schuldgefühl
  • Du erkennst Überforderung frühzeitig
  • Du hast einen Plan – und den Mut, ihn umzusetzen
  • Du hast das Vertrauen in dich, für jede Herausforderung, die passende Lösung zu finden
Fokus-Session, Kaffee, Sprechblase

Stress ist kein Zeichen von Schwäche.
Stresscoaching kein Luxus.

Es ist deine klare Entscheidung für Stärke, Klarheit und Zufriedenheit.

Ein gutes Stressmanagement ist wie eine mentale Impfung.
Es schützt dich, stärkt dich – und schenkt dir neue Energie, Klarheit und Lebensfreude.

Ob präventiv oder akut – ein Stresscoach geht den Weg mit dir.

**Du musst das nicht allein schaffen. Aber du kannst entscheiden, dass es so nicht weitergeht. Letzten Endes ist das Ergebnis entscheidend: deine Zufriedenheit und dein Wohlbefinden. Der Weg dorthin darf leichter sein. **

Note: wenn du bereits einen diagnostizierten Burnout hast oder entsprechende Symptome aufweist, dann ist eine therapeutische und ärztliche Unterstützung unverzichtbar!

Ein Stresscoach setzt vor allem im Vorfeld an: um einen Burnout zu vermeiden und die Stressspirale frühzeitig zu unterbrechen. In Absprache mit dem behandelnden Arzt können nicht-therapeutische Ansätze, wie im Stresscoaching, unterstützend oder begleitend stattfinden.

Stresscoach und Jobcoach Karlsruhe

Nur weil das Stadtbild von Baustellen geprägt ist, muss das für deinen beruflichen Alltag nicht auch so sein!

Vielleicht funktioniert noch alles einigermaßen gut. Zwischen Job, Verantwortung, Erwartungsdruck – und dem Wunsch, es gut zu machen. Aber du fühlst dich gehetzt, frustriert oder orientierungslos?

Burnout: wie kommt es zum Zustand der völligen Erschöpfung?

Bei der Entstehung von Burnout sind zwei Faktoren entscheidend! Erkenne Einflussfaktoren und Symptome rechtzeitig, um vorzubeugen …

Stress reduzieren: mit der richtigen Atemtechnik

Du hörst es ständig von allen Seiten: Atmung, Atmung! Dein Belastungslevel ist immer mal wieder hoch und dennoch fehlt dir noch etwas, um Atemtechniken umzusetzen und von deren Wirkung auf die Stressreduktion wirklich überzeugt zu sein? Vielleicht hilft dir dann das …

Perfektionismus überwinden

Perfektionismus ist keine innewohnende Persönlichkeitseigenschaft. Es ist ein erlernter Bewältigungsmechanismus, dem wir nicht hilflos ausgeliefert sind: Hier findest du effektive Methoden, wie du Perfektionismus überwinden und wieder leichter ins Handeln kommen kannst.

Stress am Arbeitsplatz

Stress am Arbeitsplatz ist heute allgegenwärtig. Doch was unterscheidet negativem vom positivem Stress, warum ist negativer Stress ein so häufig auftretendes Problem, und wie können wir es bewältigen?

Die Stressspirale

Stresshormone lösen vielschichtige Kreisläufe – insbesondere auf kognitiv/emotionaler Ebene. Es ist relevant, diese Mechanismen zu kennen, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten, bevor der Körper einen Schlussstrich zieht und uns dazu zwingt.

Worklife Balance

Warum du dich nicht unbedingt auf eine ausgewogene Work-Life-Balance fokussieren solltest, worauf es wirklich ankommt und welche Ansätze für dich in Fragen kommen können, findest du in diesem Artikel.

Stress abbauen

Stress ist heutzutage allgegenwärtig und kann erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Lebensqualität haben. Die gute Nachricht ist, es gibt bewährte Ansätze und Methoden, um Stress in den Griff zu bekommen.

Gedankenkreisen stoppen: 5 effektive Methoden

Du hast gerade viel Stress oder dich belastet ein bestimmtes Thema? Dann kann es sein, dass deine Gedanken unaufhörlich darum kreisen – hier findest du Techniken & Tipps, die helfen können, Stressgefühle zu mindern und Gedankenkreisen zu stoppen.

Stay connected: Newsletter

Uff, Stress? Mach Schuss damit und bleib am Ball:
Verpasse keine Tipps und Angebote zum Stressmanagement.