Grenzen achten,
Grenzen setzen
Seminar | Friedrichstal
25.03.2024 | 19.00 – 21.00 Uhr
> Die eigenen Grenzen kennen
> Für sich selbst einstehen
> Hemmschwellen überwinden
Ein Angebot im Rahmen des Kult Cafè im Familienzentrum Friedrichstal.
Für die eigenen Bedürfnisse einstehen
Seminar: Wie können wir für unsere eigenen Bedürfnisse einstehen und uns selbst die Freiheit zurückerobern, ganz wir selbst zu sein.
Wie oft passiert es, dass wir im Alltag bewusst oder unbewusst
über unsere eigenen Grenzen hinweg gehen?
Stellst du deine Bedürfnisse gerne hinten an,
hast du das Gefühl, oft überrumpelt zu werden und
mit “ja” antwortest, obwohl du ein innerliches “Nein” verspürst?
Das Verständnis hinsichtlich individuell stressauslösender Faktoren lässt uns achtsamer gegenüber unserer eigenen Grenzen und Bedürfnisse werden.
Dieses Bewusstsein, gekoppelt mit den richtigen Methoden, ermöglicht es, den Alltag neu zu gestalten
– für mehr Wohlbefinden und Erfüllung.
Seminar „Grenzen achten, Grenzen setzen“ im Familienzentrum Friedrichstal
In diesem Seminar lernen Sie Ansätze und Methoden kennen, um die eigenen Grenzen besser wahrnehmen und für sie einstehen zu können.
Grenzen achten, Grenzen setzen
Für die eigenen Bedürfnisse einstehen
- Was bedeutet es, Grenzen zu setzen?
- Was sind meine eigenen Grenzen?
- Warum fällt es mir schwer, für meine Bedürfnisse einzustehen und diese klar zu kommunizieren?
- Wie sehen gesunde Grenzen aus und wie kann ich meine Bedürfnisse ausdrücken, ohne andere zu kränken?
Montag, 25.03.2024
Authentisch handeln – authentisch sein
Wenn wir nicht selbst für unsere eigenen Bedürfnisse und Wünsche einstehen können, führt das auf Dauer zu Überlastung und Unzufriedenheit.
Hinzukommt, wer ständig das Wohlergehen anderer priorisiert, eigene Grenzen nicht klar kommuniziert, um potentielle Konflikte zu vermeiden, verliert irgendwann den Blick für die Dinge, die einem selbst wichtig sind.
Zurück bleibt dann häufig das Gefühl der Fremdbestimmung und das Gefühl, nicht authentisch sein zu können.
Termin und Uhrzeit
Montag, 25.03.2024
19.00 – 21.00 Uhr
Veranstaltungsort
Das Seminar findet im Rahmen des Montagabend Kult Café Treff im Familienzentrum Friedrichstal statt:

Familienzentrum Friedrichstal
Altes Rathaus
Rheinstraße Ost 14
76297 Stutensee-Friedrichstal
Teilnahmegebühr
Der Workshop wird für das Familienzentrum Friedrichstal zu einer vergünstigten Teilnahmegebühr angeboten.
Teilnahmegebühr: 36 € (inkl. MwSt.)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bitte melden Sie sich daher rechtzeitig im Vorfeld an.
Eine verbindliche Platzreservierung erfolgt mit Zahlungseingang im Vorfeld. Bezahloptionen und weitere Informationen sende ich Ihnen gerne bei Anmeldung.
Anmeldung
Anmeldung bitte per E-Mail an:
Nadine Brunner
post@nadine-brunner.de
oder über das Kontaktformular:

Kontakt
Sie haben noch Fragen, möchten mehr Informationen zu den Workshops oder ein spezielles Thema im Vorfeld besprechen?
Kontaktieren Sie mich gerne direkt!
post@nadine-brunner.de
Tel.: (0721) 9649 8555
Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch!
Nadine Brunner
Vom Familienzentrum Friedrichstal steht Ihnen gerne auch Frau Beate Hauser als Ansprechperson zur Verfügung:
Tel.: 07249 / 4534
Schluss mit Stress!
Dein Newsletter für mehr Zen und Wohlbefinden.
Exklusive Formate, Tipps und Tricks:
Weg von Stress und Fremdbestimmung im Alltag.
Hin zu Gestaltungsfreiraum für Wohlbefinden und Zufriedenheit.